Samstag, 3.5.08

Nun ist die erste Urlaubswoche rum, und wir haben unseren Rhythmus gefunden, werden also schon vor 9:00 wach.

Das Wetter ist wieder gut und wir starten Richtung Stolpen. Den Stellplatz am Burghotel finden wir erst beim 3. Anlauf,

   

wobei wir in die engen Gassen des Städtchens geraten, und mitten übern Marktplatz müssen, auf dem seit dem 1. Mai das Maibaumeln stattfindet.

   

Nun stehen wir hier oben mit unverbaubarem Blick über die sächsische Schweiz.

Bis zur Burg hoch sinds nur wenige Meter, und für 8 € dürfen wir rein.

   

     

    

   

   

Hier gehts in den Untergrund

  

Auf dem Marktplatz stärken wir uns bei einer Bratwurst und Bier und werden dabei von Gauklern unterhalten.

  

  

Nun gehts bergauf wieder auf den Stellplatz zurück - und sind umzingelt. 43 Mopeds stehen um uns rum.

  

Aus allen Ecken Deutschlands haben sich Mitglieder des Rotary-Clubs zu einer Ausfahrt getroffen, und machen gerade eine Burgführung mit.

  

                                         

Und ein kurzes sattes Tuckern - ruckzuck sind sie wieder weg.

Julia ist gerade in Stuttgart beim Spiel VfB : Eintracht. Peter hält zu den Stuttgartern, sitzt mit der VfB-Kappe hier und Julia im Eintrachtblock meldet per Handy live die Tore. Noch weiß er nicht, wer gewonnen hat, sondern hat nur die Tor-Schreie gehört. Und noch denkt er, dass die Frankfurter gesiegt haben, denn er sieht ja nicht, was ich hier tippe. .

 

Sonntag, 4.5.08

Herrlicher Sonnenaufgang, der Nebel steigt aus den Tälern, einfach traumhaft.

  

Gegen 11:00 brechen wir auf, und sind kurz drauf schon auf dem Parkplatz der Bastei. Der obere Parkplatz ist besetzt - dort passen 90 PKWs drauf, und erst wenn einer wegfährt, darf der nächste hoch.

  

Also parken wir unten und fahren die 3 km mit dem Bastei-Panorama-Express. 

  

Auf den Aussichtsplattformen herrscht ordentlich Gedränge, aber mit ein wenig Geduld kommt jeder mal nach vorne und kann den Blick auf die gigantischen Felsen und auf die Elbe genießen.

 

Beeindruckend sind auch die Klettermaxe, die sich nicht nur am dafür vorgesehenen Kletterfelsen austoben, sondern auch überall im Gelände.

  

Über die Basteibrücke kann man auf befestigten Stegen noch weiter in die Felsen vordringen, und an der dortigen Aussichtsplattform angekommen, muss man 1,50 € berappen. Nixigibtsi, muss nicht sein, denn auch hier ist die Aussicht nicht anders.

  

Durch den maigrünen Wald gehen wir nun zum Steintisch, an dem Augustus (?) sich vor der Jagd gestärkt hat. Wir stärken uns allerdings im dortigen Biergarten.

Dann gehts durch den Wald weiter zur Straße, und mit dem Pendelbus wieder runter zum Parkplatz.

Jetzt fahren wir nach Königstein. Die Straße ist nicht besonders gut, teilweise 13-16% Gefälle, aber dann haben wirs geschafft und müssen wieder auf einen P+R Parkplatz.

  

Von hier fahren wir mit der Bimmelbahn zur Festung. Im Eintrittspreis von 6 € ist eine Fahrt mit dem gläsernen Aufzug inbegriffen. Aber das soll Peter ruhig alleine machen, ich fahr lieber mit dem Aufzug im inneren des Berges hoch.

   

  

  


Blick auf Lilienstein

  

  

  

  

 

Den Rückweg machen wir zu Fuß, und dann brauchen wir dringend was zwischen die Kiemen. Currywurscht. Nicht gut, aber der Hunger treibts rein.

Als Übernachtungsplatz haben wir uns Heidenau ausgesucht, und stauen uns mit allen Sonntagsausflüglern langsam nach dort durch. Erst jetzt merken wir, dass wir ganz schön platt sind, denn insgeheim hatte ich gedacht, dass wir noch bis Meißen kommen, da uns der dortige Stellplatz empfohlen wurde. Aber hier ists auch ganz nett, wenn man sich die Fabrikgebäude wegdenkt.

  

Erst mal ein Bierchen zur Entspannung, dann gibts Spaghetti Arrabiata und Gurkensalat. Und als ich gerade die letzten Bilder verkleinert hab, musste ich feststellen, dass mein Bearbeitungsprogramm eine falsche Grundeinstellung hat und deshalb die vorherigen 200 Bilder alle verpixelt sind. Jetzt bleiben sie aber so, ich hab die Schnauze voll, und trink mir ein Gutenachtbierchen.

weiter