Freitag

Nach einer wunderbar ruhigen Nacht sind wir recht spät aufgewacht. Das Wetter ist gut und wir wollen heute nach Undeloh und den Rest der Heideblüte sehen. 
Um 12:00 fahren wir los und sind eine halbe Stunde später dort. 
Gar nicht so einfach, eine Kutschfahrt zu machen. Entweder sind die Kutschen vorbestellt, oder wir sind die einzigen, die fahren wollen, und dann wirds richtig teuer. Also mindestens 80 € würde die kurze Rundfahrt kosten. Wir stehen ziemlich hilflos rum und schauen jeder Kutsche sehnsüchtig hinterher. 

 

Überall gibts Heidekörbchen und Honig zu kaufen, aber das hilft uns jetzt auch nicht weiter.

Letztendlich beschließen wir, es morgen nochmal zu versuchen, wenn sich vielleicht Wochenendausflügler hierher verirren und auch alleine dastehen so wie wir... 
Wir resignieren und fahren noch kurz Richtung Wilsede und entdecken dabei den großen Parkplatz am Rand der Heide. Hier gehen viele Kutschen ab, aber wieder stehen alle für ankommende Busse bereit. 

Wahrscheinlich hat man uns unsre Hilflosigkeit und Enttäuschung angesehen, denn ein Kutscher mit einer kleinen Kutsche hält an und fragt, ob wir mitfahren wollen. Schnell werden wir handelseinig und für 30 € ist der Kutscher für eine gute Stunde unsrer.  

Alles einsteigen.... und los gehts.

 

So eine Alleinfahrt hat den Vorteil, dass man sich mit dem Kutscher unterhalten kann, und so erfahren wir u.a. auch, dass diesjahr die Heideblüte recht kurz  und fast vorbei ist, weil die alte Heide zu spät und die neue zu früh geblüht hat. Oder wars umgekehrt? Egal. Uns kommts nicht so sehr auf die Farbenpracht an, sondern eher auf die Landschaft. Die Farbe haben wir vor 2 Wochen ja schon gesehen. 

Aus der holprigen Kutsche heraus kann man nicht fotografieren und deshalb machen wir öfter mal einen Fotostop. Auch ein Vorteil dieser kleinen Kutsche.

 

  

Und bei jedem Kommando an die Zugpferde reagiert Bruno und denkt, dass er gemeint ist und will vor zum Kutscher.

So sollte er mal gehorchen, wenn ich was von ihm will

 

Nun halten wir nochmal, damit ich ein paar Wacholderbeeren pflücken kann, dann holpern wir wieder zurück. 

So sind wir doch noch zu unser Fahrt durch die Heide gekommen und zufrieden machen wir uns auf den Weg nach Amelinghausen, um hier noch 2 Tage auszuspannen. 

Der Stellplatz ist nicht gerade gemütlich, aber gestern hats hier 25 Liter geregnet und da ist der Untergrund gerade gut, weil trocken. Nach einer kleinen Stärkung suchen wir den Lopausee und finden ihn auch.

 

Dann noch einen kurzen Abstecher in den Lopaupark,

Bruno testet den Barfußpfad.... und das wars für heute an Aktivitäten.

Gefahrene Kilometer 52
Stellplatz 8 €

 

Samstag

Heute machen wir einen Faulenzertag bei wunderbarem Tipselwetter. 

Zuerst gibts einen Rundgang um den Lopausee, 

 

danach wird gestrickt, Bruno bespielt, mit Nachbarn geschwätzt und geschlafen ....

Nach dem Abendessen drehen wir noch eine Runde und besuchen "Rotkehlchen" auf dem anderen Stellplatz. Auf ein Bierchen gehen wir noch aufs Fest,

 - Beweisfoto -

 

und ruckzuck wirds auch schon dunkel und wir müssen uns beeilen, denn wir haben noch einen guten Kilometer durch den finsteren Wald zu laufen. 

 

Es hat leider nicht gereicht, wir waren zu langsam und mussten ab und zu mal mit dem Blitzlicht leuchten.

0 Km gefahren
Stellplatz 8 €

 

Sonntag, 12.9.2010

Heute wollen wir auf den Ferienpark Heidesee. Kurz vor der Abfahrt hält ein SunTi neben uns - mfrosch aus dem Wohnmobilforum hat unseren Aufkleber gesehen. Die Welt ist klein, bzw. das Forum groß.

Beweisfoto

Nach einem kurzen Schwätzchen und gegenseitiger Besichtigung der Wohnmobile machen wir uns auf den Weg und kommen während der Mittagsruhe auf dem Campingplatz an. Die Dame an der Rezeption ist nicht gerade erfreut, aber lässt uns trotzdem rein und wir können den Nachmittag in der Sonne genießen. 

Ein Gang übern Platz muss natürlich auch sein.

 
Der Heidesee

Peter testet die Wassertemperatur

 

Jede Menge Pilze wachsen hier. 

 

Während Peter Schäfchen zählt ziehen dunkle Wolken auf und es wird Zeit fürs Abendessen. 

Draußen geht die Welt unter, 

  

aber ich komme endlich zu meinem Heidschnuckenbraten, denn der steht zufällig heute als Schmankerl auf dem Programm.  

  

Superlecker. Schmeckt irgendwie nach Wild, ist aber ganz zart.

In einer Regenpause machen wir uns auf den Heimweg... ungefähr 20 m, dann schüttets kräftig weiter. Nun noch einen Wacholder

und jetzt haben wir alles erledigt, was wir uns für die Heide vorgenommen hatten.

Stellplatz 18,20 €